Habe beschlossen, meine beschichteten Pfannen nach und nach gegen Emaille-Pfannen auszutauschen, da diese im Gegensatz zu beschichteten und Edelstahl-Pfannen lebensmittelecht sind. Ich muss sagen , ich habe bis jetzt nicht bereut. Die antihaftwirkung steht (vorausgesetzt man gibt etwas Fett in die Pfanne) den beschichteten Pfannen um nichts nach. Die Emaille-Beschichtung ist wesentlich unempfindlicher und kratzigster, als sämtliche anderen Beschichtungen.Außerdem liefert der Hersteller eine Gebrauchsanleitung und Pflegeanleitung mit. Wenn man sich daran hält, hat man sicher lang Freude mit den Pfannen.Dazu gehört z.B die Pfanne stufenweise und niemals ohne Inhalt zu erhitzen (darin liegt meiner Einschätzung nach die Ursache für gewölbte Böden, die einige Vorrezensenten beanstandet haben - bei mir liegen die Pfannen plan auf dem Herd auf). Außerdem sollte man die Pfanne vor dem Reinigen einweichen (wenn mal mehr kleben geblieben ist, dann mit Wasser erhitzen) und dann mit weichem Lappen auswischen. Das funktioniert einwandfrei und ganz ohne scheuern, wobei diese Pfanne scheuern auch besser verträgt als welch mit Antihaftbeschichtung.Wichtig ist ein sorgsamer Umgang, dann springt die Beschichtung auch nicht ab. Emaille ist nun mal Glas?. Zur Lagerung Pfannenschoner verwenden!Fazit: volle Kaufempfehlung meinerseits (und Herstellertipps bezüglich Gebrauch und Pflege berücksichtigen, dann hat man sicher lange Freude damit!!)